Medizinische Behandlungen unterscheiden sich von Patient zu Patient. Dasselbe gilt für die administrative Bearbeitung der Patientendossiers – abhängig von Ihrer persönlichen Situation kümmern wir uns individuell um Ihre persönlichen Anliegen.

Um Ihnen dennoch einen Eindruck über die wichtigsten Schritte einer Behandlung zu vermitteln, haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengefasst, die im Regelfall gültig sind.

Ambulante Eingriffe erfolgen in einer so genannten Tagesklinik. Sie können diese noch am Tag der Behandlung wieder verlassen.

Als stationäre Aufenthalte gelten alle Behandlungen, bei der mindestens eine Übernachtung in einer Klinik notwendig ist, oder falls Sie nach einem ambulanten Eingriff (zum Beispiel nach einer Notfallbehandlung) in eine Klinik überwiesen werden. Wenn Sie sich für eine Behandlung bei einer unserer Kliniken entscheiden, werden wir den Aufenthalt für Sie organisieren.

Informationen zum Ablauf

Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf nach dem Einreichen Ihrer medizinischen Unterlagen. Das Hirslanden International Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Selbstzahlende Patienten

Ambulante Behandlung

Als selbstzahlender Patient können Sie sich für eine ambulante Behandlung ebenfalls an Hirslanden International wenden. Wir benötigen von Ihnen Ihre persönlichen Daten und Angaben zu medizinischen Belangen sowie alle verfügbaren relevanten medizinischen Berichte und Dokumentationen.

Sobald wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten haben, holen wir bei Ihrem bevorzugten Spezialisten eine medizinische Stellungnahme inklusive Details zu einer möglichen Behandlung und Arzthonorar ein.

Ist eine Behandlung beim gewünschten Spezialisten möglich, organisieren wir zusammen mit Ihnen und dem Arzt einen Untersuchungs-/Behandlungstermin. Basierend auf den Angaben des Arztes schicken wir Ihnen Ihren individuellen Kostenvoranschlag. Wir schlagen Ihnen – falls möglich – gerne einen anderen Arzt in einer unserer Kliniken vor, sollte Ihr bevorzugter Spezialist die Behandlung nicht durchführen können.

Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen bitten wir Sie, die im Kostenvoranschlag aufgeführten Leistungen vor der ambulanten Behandlung/Untersuchung zu begleichen. Es bestehen diese Möglichkeiten:

- Zahlung per Banküberweisung: Bitte schicken Sie uns den etrsprechenden Überweisungsbeleg via E-mail international@hirslanden.ch

- Kreditkartenbelastung durch Hirslanden:  Bitte füllen Sie das Kreditkartenformular aus und schicken Sie es an international@hirslanden.ch. Die Belastungsbestätigung erhalten Sie per Email durch SIX Payment Services.

- E-Payment mit Kreditkartenbelastung: Sie erhalten einen Link von SIX Payment Services zugestellt. Über diesen kann sichere online Zahlungsabwicklung mit Belastung der Kreditkarte vorgenommen werden, die Kreditkartenangaben tragen Sie direkt selber ein.

Weitere Informationen zur Zahlung im PDF.

Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, kann die Behandlung vorgenommen werden.

Nach erfolgter Behandlung lassen wir Ihnen die detaillierte Schlussrechnung Ihrer Behandlung zukommen. Sollte der darin enthaltene Endbetrag von Ihrer Depotzahlung abweichen, erhalten Sie entweder eine Rückzahlung oder eine Nachzahlungsforderung.

Stationäre Behandlung

Müssen Sie sich als selbstzahlender Patient in stationäre Behandlung begeben, steht Ihnen wie üblich Hirslanden International zur Verfügung. Bitte schicken Sie uns Ihre persönlichen Daten, Informationen zu medizinischen Belangen sowie alle vorhandenen und relevanten medizinischen Berichte und Dokumentationen.

Nach Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen holen wir bei Ihrem gewünschten Spezialisten eine medizinische Stellungnahme inklusive Details zu einer möglichen Behandlung und Arzthonorar ein. Wenn der Spezialist eine Behandlung durchführen kann, schicken wir Ihnen Ihren individuellen Kostenvoranschlag. Darin enthalten sind auch mögliche Zusatzleistungen, die von Ihnen als Patient gewünscht wurden. Andernfalls schlagen wir Ihnen – falls möglich – gerne einen anderen Arzt in einer unserer Kliniken vor.

Sollten Sie mit dem Kostenvoranschlag einverstanden sein, organisieren wir gerne Ihren Behandlungstermin. Bitte begleichen Sie die im Kostenvoranschlag aufgeführten Leistungen vor dem stationären Aufenthalt. Es bestehen diese Möglichkeiten:

- Zahlung per Banküberweisung: Bitte schicken Sie uns den entsprechenden Überweisungsbeleg via E-mail international@hirslanden.ch

- Kreditkartenbelastung durch Hirslanden:  Bitte füllen Sie das Kreditkartenformular aus und schicken Sie es an international@hirslanden.ch. Die Belastungsbestätigung erhalten Sie per Email durch SIX Payment Services.

- E-Payment mit Kreditkartenbelastung: Sie erhalten einen Link von SIX Payment Services zugestellt. Über diesen kann sichere online Zahlungsabwicklung mit Belastung der Kreditkarte vorgenommen werden, die Kreditkartenangaben tragen Sie direkt selber ein.

Weitere Informationen zur Zahlung im PDF.

Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, kann der stationäre Eingriff vorgenommen werden.

Nach Ihrem Klinikaufenthalt erhalten Sie die detaillierte Schlussrechnung Ihrer Behandlung. Sie beinhaltet ebenfalls alle in Anspruch genommenen Serviceleistungen. Sollte der fällige Endbetrag von Ihrer Depotzahlung abweichen, erhalten Sie entweder eine Rückzahlung oder eine Nachzahlungsforderung.

Patienten mit internationaler Versicherung

Ambulante Behandlung

Wenn Sie Kunde einer internationalen Versicherung und an einer ambulanten Konsultation bei einem unserer Ärzte interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Hirslanden International. Wir nehmen alle relevanten Personendaten auf, inklusive Angaben zu Ihrer Versicherungspolice und medizinischen Belangen. Bitte schicken Sie uns dazu allfällig vorhandene medizinische Berichte und Dokumentationen.

Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, holen wir bei Ihrem bevorzugten Arzt eine ärztliche Stellungnahme zu Ihrem Fall ein. Diese beinhaltet Details zu einer allfälligen Behandlung.

Sollte eine Behandlung beim gewünschten Arzt möglich sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Terminkoordination. Falls Ihr Wunscharzt keine Behandlung durchführen kann, empfehlen wir Ihnen – falls möglich – einen anderen Arzt in einer

Den Ablauf der Abrechnung klären Sie bitte direkt mit dem behandelnden Arzt. Die Rechnung können Sie anschliessend bei Ihrer Versicherung einreichen.

Stationäre Behandlung

Auch bei stationären Behandlungen wenden Sie sich als Patient mit einer internationalen Versicherung üblicherweise direkt an Hirslanden International. Wir nehmen gerne Ihre persönlichen und medizinischen Daten auf und bitten Sie um Zustellung Ihrer Versicherungspolice sowie aller vorhandenen medizinischen Berichte und Dokumentationen.

Wir holen bei Ihrem bevorzugten Spezialisten eine ärztliche Beurteilung zum Fall ein. Diese beinhaltet Details zu einer allfälligen stationären Behandlung (inklusive Operation) und das Arzthonorar.

Ist eine Behandlung beim gewünschten Arzt möglich, kalkulieren wir den vollständigen Kostenvoranschlag. Darin enthalten sind auch mögliche Zusatzleistungen, die von Ihnen als Patient gewünscht wurden. Sollte Ihr bevorzugter Arzt die Behandlung nicht durchführen können, schlagen wir Ihnen – falls möglich – gerne einen anderen Spezialisten in einer unserer Kliniken vor.

Nach der Annahme des Kostenvoranschlags wird das Datum des stationären Eingriffs mit Ihnen und dem Arzt koordiniert.

Parallel dazu erstellen wir ein Kostengutsprachegesuch und senden dieses an Ihre Versicherung. Wir informieren Sie darüber, ob das Gesuch von Ihrer Versicherung akzeptiert, teilweise akzeptiert oder verworfen wurde. Sollte es akzeptiert worden sein, können Sie zum vereinbarten Termin in die Klinik eintreten. Sollte Ihre Versicherung das Gesuch nur teilweise akzeptiert oder verworfen haben, ist von Ihnen privat vor der stationären Behandlung ein Depot in der Höhe der nicht gedeckten Kosten zu entrichten. Es bestehen dafür diese Möglichkeiten:

- Zahlung per Banküberweisung: Bitte schicken Sie uns den etrsprechenden Überweisungsbeleg via E-mail international@hirslanden.ch

- Kreditkartenbelastung durch Hirslanden:  Bitte füllen Sie das Kreditkartenformular aus und schicken Sie es an international@hirslanden.ch. Die Belastungsbestätigung erhalten Sie per Email durch SIX Payment Services.

- E-Payment mit Kreditkartenbelastung: Sie erhalten einen Link von SIX Payment Services zugestellt. Über diesen kann sichere online Zahlungsabwicklung mit Belastung der Kreditkarte vorgenommen werden, die Kreditkartenangaben tragen Sie direkt selber ein.

Weitere Informationen zur Zahlung im PDF.

Anschliessend erfolgt zum vereinbarten Termin der Eintritt in die Klinik.

Nach erfolgtem Eingriff erstellen wir die detaillierte Rechnung, inklusive in Anspruch genommenen Dienstleistungen. Übernimmt Ihre Versicherung sämtliche Kosten, schicken wir die Schlussrechnung direkt an sie. Sollte Ihre Versicherung einen Teilbetrag begleichen, erhalten Sie die Rechnung an Ihren Wohnsitz. In diesem Fall verrechnen wir die vorab geleistete Depotzahlung mit dem fälligen Endbetrag, was möglicherweise zu einer Rückzahlung oder einer Nachzahlungsforderung führt. Die Schlussrechnung können Sie bei Ihrer Versicherung nachträglich für eine Rückerstattung einreichen.

Transport

Bei Bedarf organisieren wir gerne Ihren medizinischen Hin- und Rücktransport für Sie – sowohl am Boden als auch in der Luft. Bitte beachten Sie, dass wir für die anfallenden Kosten vor erfolgtem Transport eine separate Kostengutsprache Ihrer internationalen Versicherung benötigen. Kommt die Versicherung nicht für die Kosten auf, müssen sie privat getragen werden. Dafür ist vor dem Transport eine Depotzahlung zu hinterlegen.

Rehabilitation

Weitere Informationen zur Rehabilitation finden Sie hier.

Internationale Versicherungen - Kooperationspartner

Hirslanden International pflegt langjährige Beziehungen zu führenden internationalen Versicherungen und Unternehmen. Dies ermöglicht eine unkomplizierte und effiziente administrative Betreuung unserer Patienten – vor, während und nach einem Eingriff.

Fragen Sie Ihre Versicherung nach Details oder besuchen Sie die Webseiten unserer Partner.

Allianz
Axa Assistance
CIGNA
DKV
BUPA
Henner
AP Companies
International SOS Assistance